
Du möchtest Singen gern mal ausprobieren?
Regelmäßig Unterricht nehmen?
Deine Stimme erleben?
Gezielt an Repertoire und Technik arbeiten?
Leichter singen?
Mit Improvisation und Songwriting kreativ werden?
Gerne begleite ich dich dabei 🙂
PROBESTUNDE GRATIS
Unterricht in Müllheim, Badenweiler und Umgebung,
Hausbesuche und live online Unterricht möglich
Lass uns deine Stimme gemeinsam entfalten, an Technik tüfteln oder einfach deine Lieblingslieder singen, improvisieren und Spaß haben!
Wo willst du anfangen?
- Deinen Stimmklang entfalten, die Gesetze der gesunden, natürlichen Stimmfunktion entdecken
- gemeinsam eine Toolbox mit Ideen und Übungen entwickeln, damit Du selbständig und sicher an Deiner Stimme arbeiten kannst
- mit Improvisation deiner Kreativität freien Lauf lassen
- ein eigenes Repertoire aufbauen, deinen Style ausarbeiten
- und nicht zu vergessen: immer das Quäntchen Theorie mit ins Boot nehmen, das jede.r Musiker.in braucht ;-)
Zu Repertoire und Style: sei es Klassische Musik: die alte, die romantische oder die zeitgenössische – Rock/Pop – Chanson – Soul … bis hin zu extended techniques… whatever feels good: wir folgen deinen Vorlieben, und den Vorlieben deiner Stimme!
Melde dich gerne bei mir für ein Gespräch oder eine Probestunde!
Du erreichst mich unter 0173-86 777 46.
WO FINDET DER UNTERRICHT STATT?
Der Unterricht findet im Zentrum von Badenweiler und Müllheim statt, ich kann aber auch bei euch zuhause unterrichten (ein Klavier brauche ich dazu nicht 🙂 oder auch live online (mit Zoom, Doozzoo oder Skype – jeweils kein Registrieren nötig), für die, die viel unterwegs sind oder weiter weg wohnen.
WIEVIEL KOSTET DAS?
Die Preise orientieren sich an denen der öffentlichen Musikschulen, ausserdem biete ich soziale Preisstaffelung nach Selbsteinschätzung an.
Für Menschen, die in der Schweiz arbeiten und dort auch krankenversichert sind, ist eine Buchung über die Plattform matchspace möglich, dort gibt es mit den meisten schweizer Krankenkassen Rabatte.
AB WELCHEM ALTER KANN MAN EIGENTLICH UNTERRICHT NEHMEN?
Gesangsstunden im klassischen Sinne sind ab dem Moment sinnvoll, ab dem das Kind selbst den Wunsch dazu äußert oder so begeistert singt, dass der Chor nicht mehr reicht ;-). Es gibt Kinder, bei denen taucht dieser Wunsch schon sehr früh auf, z.B. mit 5 Jahren, bei anderen mit 9 oder auch erst ab 12 und später.
Die Kinder- und Jugendstimme wächst und verändert sich ebenso stark, wie es die Kinder selbst tun, jedes Alter hat seine eigene Art zu lernen und entsprechend gestaltet sich der Unterricht:
In meinem Unterricht für Kinder werden keine Übungen gemacht, es gibt keine Drills, sondern wir spielen und singen Lieder – bzw. erfinden wir sie, das macht noch mehr Spaß! Denn Neugier und Kreativität bringen die Kinder ja in Hülle und Fülle mit 🙂
Und ganz nebenbei entdecken wir, was alles so passiert, wenn wir Atmen und Töne machen, und sogar Geräusche …
Für Jugendliche und junge Erwachsene stellt sich die Frage anders: Deine Welt, deine Musik, deine Stimme. Das ist, was zählt. Was dich stärkt und runterbringt. Was dir gut tut und dich bestätigt.
Singen, deine Stimme entfalten, und dich mit deiner Musik ausdrücken.
Der eine oder andere Atem- oder agility drill – in der klassischen Musik sind das die Vokalisen und Atemübungen – bringen deine Technik auf Vordermann.
Das Feilen am Repertoire schärft dein Gehör für die Nuancen, für das, was du eigentlich genau ausdrücken willst.
Zu guter Letzt: unsere Stimme ist stark mit dem Teil unseres Nervensystems verbunden, das bei Stress in die Knie geht, mit dem wir unseren Stress aber auch in den Griff bekommen können. Singen kann uns heilen. Kurz gesagt.
Besonders nach der Coronazeit, die von der Jugend besonders viel gefordert hat – Stichworte Einsamkeit und Verlust der Gemeinschaft mit anderen. Das hat Spuren hinterlassen.
Und die Gute Nachricht? Singen hilft!
Für O*Mamas und O*Papas, kurz für alle, die sich um Babies und Kleinkinder kümmern.
Das Leben fängt mit dem Rhythmus des Herzschlags an. Manche Kulturen bereiten sich sogar mit Musik und Gesang auf ein Kind vor, aber soweit müssen wir gar nicht ausholen:
Singen mit und für die Kleinen tut gut und macht Spaß, und es ist ein unendliches Spiel mit Klängen und Lauten, mit Geschichten und Reimen.
Freies Singen und Improvisieren, mit Körper- und Atemübungen begleitet, um im fordernden Alltag mit diesen Energiekanonen nicht aus der Puste zu kommen, das ist mein Angebot 🙂
Für alle meine Formen von Gesangunterricht, sei es für klassische Musik oder für aktuelle Musiken, gilt:
Körper -und Atemübungen sind immer der Ausgangspunkt für den gesunden Aufbau der Stimme, da folge ich ganz der funktionalen Schule, also den Gesangspädagogen, die den Klang aus der Öffnung und Stabilisierung des Körpers heraus aufbauen.
Der andere Weg, den Körper durch die Klangvorstellung in das richtige Singen zu bringen, hat natürlich auch seinen Platz, denn manchmal hilft das eine, manchmal das andere weiter….
Und auch im Alter kann man noch singen! Natürlich baut die Stimme, wie unser Körper, im Alter irgendwann ab, und wir „können nicht mehr singen“. Das geschieht aber sehr viel später als man meint. Vieles, „was nicht mehr kann“, entpuppt sich als Verspannung oder hat seinen Ursprung im Ungleichgewicht des Nervensystems, in hormonellen Schwankungen (bzw. Umstellungen), besonders bei Frauen.
Hierzu später mehr.
Singen tut gut, zu allen Lebenszeiten.